Weil Familiengespräche komplexer sind als Raumfahrt.
Wenn alle unter einem Dach wohnen – und trotzdem nicht auf derselben Umlaufbahn sind.
Wenn der Funkkontakt abgerissen ist.
Wenn sich jeder um die eigene Achse dreht.
Wenn jeder Versuch zu landen im Schleudern endet.
Dann ist es Zeit, mit Hilfe einer Mediation die Umlaufbahn zu ändern.

Familienmediation in Hamburg. Das Andockmanöver der anderen Art. Konflikte erkennen, verstehen, lösen.
Mögliche Themen in der Familienmediation
- Konflikte unter erwachsenen Geschwistern
- Umgang mit Familieneigentum
- Beziehung zwischen erwachsenen Kindern und Eltern
- Umgang und Betreuung von kranken Eltern
- Aufteilung oder anstehende Ăśbernahme von Besitz
- Erbschaftsstreit
Mediation für Familien. In schlechte Dialoge investiert man Nerven. In gute Gespräche Zeit.
Warum eine Familienmediation die beste Entscheidung sein kann
Klarheit statt Chaos
Weil gemeinsame Geschichte noch lange kein Miteinander garantiert. Und weil Konflikte nicht verglühen – nur weil man sie umkreist, statt ausspricht.
Verstehen statt Vermuten
Warum triggert mich genau dieser eine Satz meiner Schwester? Und was meint meine Mutter mit ihren Anspielungen? Wieso sagt mein Sohn nicht endlich, was er will? Nach einer Mediation stellen sich diese Fragen nicht mehr, welche auch immer es sind.
Lösungen statt Endlosschleifen
Weil „das war doch nicht so gemeint“ kein Gespräch ersetzt.
Und weil Schweigen, Rollenwechsel und Erwartungen mehr ZĂĽndstoff haben, als alle ahnen.
Respekt statt Rechthaben
Weil es nicht ums Gewinnen geht. Sondern darum, wieder gemeinsam zu entscheiden – statt im Kuddelmuddel zu kreisen. Und sprechen zu können, ohne gleich abzuheben oder abzustürzen.
Weil Familiengeschichte keine Garantie für Zukunftsfähigkeit ist
Und weil Schweigen und Missverständnisse keine besseren Zeiten herbeizaubern – sondern nur das Funkloch vergrößern.

Ablauf einer Familienmediation. Andocken statt Auseinanderdriften.
-
Erstgespräch
Worum geht es? Wo hängt’s? Wo ist der Zündstoff und was ist das Ziel? Wir klären die Einzelheiten.
-
Gemeinsam sortieren
Herausfinden, was zwischen Ihnen steht – und wie Sie damit anders umgehen können. Strukturiert und klar. Alle Familienmitglieder übernehmen ihren Teil der Verantwortung. Und irgendwo zwischen Verantwortung und Reibung liegt vielleicht sogar ein bisschen Humor. Damit sind wir mittendrin – in der Klärung.
-
Das Ende
Es gibt Lösungen. Nicht immer die, die man sich ausgemalt hat, aber fast immer genau die, die für alle passen. Klingt verrückt? Ist aber so. Und nur zur Sicherheit: "Lösungen" heißt nicht, dass die anderen endlich nach unserer Pfeife tanzen. ;)

Kontakt
Sie wollen raus aus dem Streit?
Sie benötigen Klarheit und eine Entscheidung?
Jemanden, der mit Ihnen die Schleife stoppt?
Familienmediation in Hamburg
Kirstin Nickelsen
info(@)kirstin-nickelsen.de
0176-55439651
040-30774490
Ja, wir wollen ...
FAQ - Familienmediation in Hamburg. Fragen, die man sich stellt, aber selten fragt.
-
Ist die gemeinsame Zeit in einer Familienmediation anstrengend?
Ja. Aus Marketingsicht vermutlich keine clevere Antwort.;) Familienmediation ist kein Kinderspiel – und kein Kaffeeklatsch. Gleichzeitig ist sie auch kein Drama. Wir sprechen im Vorfeld über mögliche Bedenken. Oft zeigt sich da schon, was nicht mehr geht – und was noch möglich ist. Und allein das ist oft der erste gute Schritt.
-
Finden wir wirklich eine Lösung für unsere familiären Konflikte?
Wenn Sie Lust haben, mit mir zu arbeiten, lassen Sie sich darauf ein, dass Sie selbst die Lösung finden - auch wenn Ihnen dies momentan völlig unmöglich erscheint. Sie erhalten von mir einen sicheren Rahmen, innerhalb dessen Sie für sich alleine und gemeinsam mit Ihrem Gegenüber neue Perspektiven und Möglichkeiten entdecken. Ich bin seit über 20 Jahren in diesem All unterwegs. Und ja, ich habe Erfahrung, Geduld und selbstverständlich auch Proviant dabei.;)
-
Worauf lassen wir uns in der Familienmediation ein?
Sie lassen sich darauf ein, dass ich Sie durchs Kuddelmuddel begleite. Alte Verletzungen, lange Gedankenketten, die Sache von vor 12 Jahren, die noch heute wehtut und die Antwort von vor 9 Jahren, die nie vergessen wurde. Verständlich. Menschlich. Aber irgendwann will man nur noch eins:
Raus aus der Schleife. Manchmal kommen zu den alten Sachen sehr aktuelle - und Sie ahnen es, das Miteinander wird dadurch nicht leichter. Also sortieren wir gemeinsam. Und alleine diese Aufräumaktion bewirkt extrem viel.
-
Sagen Sie uns als Mediatorin, was richtig und falsch ist?
Nein. Wenn Sie mit mir arbeiten, stimmen Sie mir zu, dass ich keinen Erziehungsauftrag annehme: Ich bin nicht dazu da, Ihnen zu sagen, was richtig oder falsch ist. Ich werde nicht urteilen, nicht bewerten. Ich bin in meiner Arbeit neutral und an Ihrer Seite, Sie mit Ihrem Gegenüber in eine andere und neue Form des Dialogs zu bringen. So können Sie die offenen Punkte klären. Und um es mit den Stimmen der Menschen zu sagen, mit denen ich in den vergangen 20 Jahren gearbeitet habe: Ich stelle Ihnen viele Fragen. Und warte gerne und lange auf Ihre Antworten. ;)
-
Wie finden wir die passende Mediatorin in Hamburg?
Nehmen Sie mit ihr Kontakt auf und verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck. Es gibt großartige Mediatorinnen und Mediatoren in Hamburg, ich bin sehr sicher, dass Sie die passende Person finden. Fangen Sie an und gehen los, damit Sie die Situation endlich klären.
-
Welche Familienkonflikte können wir lösen?
Oft ist es ein Mix aus mehreren Themen, hier eine kleine Auswahl:
Themen in der Familienmediation können u.a. sein:
- Konflikte unter erwachsenen Geschwistern
- Umgang mit Familieneigentum
- Beziehung erwachsene Kinder/Eltern
- Umgang und Betreuung mit kranken Eltern
- Aufteilung oder anstehende Ăśbernahme von Besitz- Erbschaftsstreit
-
Welche Anzahl von Terminen ist notwendig?
Mein Anspruch an uns alle ist, dass wir uns nicht oft sehen. Ich möchte nicht 6 Monate mit Ihnen arbeiten, im besten Fall auch keine 6 Treffen. Nach meiner Erfahrung in 20 Jahren liegt der Durchschnitt bei 1,8 Treffen. Und ich glaube nicht, dass Sie und Ihre Familie die Quote merklich erhöhen.;) Wir machen keine Familientherapie, es ist und bleibt eine Mediation. Jeder kehrt vor seiner eigenen Tür - und gemeinsam schaufeln wir den Weg zu Ihrem Ziel frei. Es ist kein Hexenwerk und kein Kaffeeklatsch, sondern ein klares Commitment aller Beteiligten.
-
Gibt es eine Altersbegrenzung?
Das älteste Familienmitglied in meinen Familienmediationen war 89 Jahre, das jüngste 15 Jahre. Und Sie merken, die Antwort läuft (fast) auf ein Nein heraus. Sehr junge Kinder nehme ich nicht in eine Mediation.
Was man sich denkt, aber wirklich so nie fragen wĂĽrde …
-
Was ist, wenn meine Familie komplett aus AuĂźerirdischen besteht?
Perfekt. Dann sind Sie hier richtig. Ich spreche fließend „Was meinst du damit?!“, übersetze zwischen Galaxien – und finde auch im interstellaren Chaos noch einen roten Faden. Sie bringen die Crew mit – ich helfe beim Übersetzen. Sie merken, wir sind das perfekte Team.;)
-
Was ist, wenn ich schon ganz genau weiß, was das Problem ist – nur niemand sonst?
Dann sind Sie der Zeit einfach voraus. Wir holen den Rest der Familie auf Ihre Umlaufbahn. Und falls es doch ein bisschen komplexer ist als gedacht: Kein Problem, dafĂĽr bin ich da.
-
Muss ich mich in einer Familienmediation zusammenreiĂźen?
Nein. In einer Familienmediation müssen Sie gar nichts. Nicht funktionieren. Nicht glänzen. Nicht ruhig bleiben. Sie dürfen wütend sein, leise, überfordert oder sprachlos. Sie dürfen Ihrer Familie und mir all das zumuten. Ich helfe beim Sortieren.
Lassen Sie uns anfangen. FĂĽr den Funkkontakt notwendige Daten:
Kirstin Nickelsen
info(@)kirstin-nickelsen.de
0176-55439651
040-30774490
Ja, wir wollen unsere Konflikte lösen ...